WP-Simulation 3D PLUS
Auslegungs- und Simulationssoftware zur Planung und Optimierung von Wärmepumpen-Anlagen.
Funktionen Erhältliche Versionen Sehen, wie es funktioniert
Unsere Wärmepumpen Software
WP-Simulation ist eine Auslegungs- und Simulationssoftware zur Planung und Optimierung von Wärmepumpen-Anlagen. Mit ihr ist es möglich, Luft-/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen genauso für den energieeffizienten Einsatz auszulegen wie Erdsonden von Sole-/Wasser-Wärmepumpen. Der zukünftige Betrieb wird simuliert und dabei bedarfsgerecht abgestimmt.
Die Simulationswerte werden im Sekundentakt ausgewertet. Der Energie-Fachplaner kann mögliche Anlagenbestandteile wie Pufferspeicher, elektrische Zusatzheizungen und Spitzenlastkessel einbeziehen und anpassen. Das Besondere an diesem Simulationsprogramm ist, dass kein fester, vordefinierter Bivalenzpunkt als Basis dient, sondern dass speziell nach den Gegebenheiten Vor-Ort eine Anlagenkonfiguration berechnet wird. Grundlage der Planung ist der genaue Heizenergiebedarf. Dazu werden Gebäudedaten, die Gebäudenutzung und die klimatischen Bedingungen des Standortes einfach und sicher ermittelt. Diese Daten können ebenfalls aus der energetischen Planungssoftware übernommen werden.
Anhand der Simulation ist es möglich, die Wirtschaftlichkeit für die kommenden Jahre zu ermitteln. Zwar beruht die Wärmepumpen-Technik auf regenerativen Energieformen, zur Wärmeerzeugung benötigt sie jedoch zunächst Strom. Damit die Gesamtenergiebilanz wirklich der Umwelt und dem Geldbeutel zugutekommen, muss das Verhältnis zwischen der eingesetzten und der gewonnenen Energie stimmen. Infolgedessen sollte bereits in der Planungsphase verhindert werden, dass falsch dimensionierte Anlagen sehr hohe Folgekosten aufwerfen. Besonders wichtig für eine korrekte Berechnung: Die Sperrzeiten der Energieversorger fließen mit ein.
Da mit den Berechnungen auch die Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 ermittelt wird, kann die Anwendung Nachweise für entsprechende Förderungen erstellen. Übersichtlich aufbereitet, lassen sich schließlich alle Ergebnisse und Nachweise als Dokumentation ausdrucken und dem Endkunden zur Verfügung stellen. Mit diesen detaillierten Unterlagen kann der Anlagenplaner eine effiziente Beratung durchführen.
Grundfunktionen
|
inkl. CAD Modul |
|
|
|
Simulation der Jahresarbeitszahl. |
|
Berechnung der Wirtschaftlichkeit. |
|
Bedarfsbestimmung: Bestimmung des Heizenergiebedarfs anhand von Gebäudedaten, Gebäudenutzung und klimatischen Bedingungen. |
|
Frei wählbare und editierbare Nutzungsprofile u.a. für den Sollwert von Heizung und Warmwasser. |
|
Direktes Anlegen von Nutzungszonen in HottCAD. |
|
Import von Lastgangprofilen mit CSV-Import. |
|
Auslegung von Luft/Wasser-Wärmepumpen, Wasser/Wasser Wärmepumpen und Sole/Wasser-Wärmepumpen entsprechend den klimatischen Bedingungen. |
|
Einbindung mehrerer unterschiedlicher Wärmepumpen (mit verschiedenen Quellen) möglich. |
|
Primäre und sekundäre Einbindung eines Heizkessels möglich. |
|
Einbindung vom Überströmventilen und Vorlaufabsenkungen. |
|
Übernahme von PV-Simulation-Berechnungsergebnissen für kombinierte Simulationsbetrachtung. |
|
Simulation der (freien und aktiven) Kühlung durch umkehrbare Wärmepumpen |
|
Stundenweise Ergebnisdarstellung von Bedarf, Temperaturen, Verbrauch, Leistung u. v. m. |
|
Weltweite Standorte optional lieferbar! |
Vorteile 3D PLUS
|
Inkl. Datenaustausch zu weiteren 3D PLUS Modulen. |
|
Übernahme von bereits gezeichneten Projekten. |
|
Einheitliche Projektverwaltung. |
Erhältliche Versionen
Preise zzgl. MwSt.
Das könnte Sie auch interessieren
Systemanforderungen
Betriebssystem (64-Bit)
Windows 7, 8 (ausgenommen Windows RT) und 10, jeweils mit aktuellem Service Pack
Prozessor
Dual Core ab 2 GHz, empfohlen Quad Core 3 GHz
Arbeitsspeicher
Mind. 4 GB, empfohlen 16 GB
Festplatte
Empfohlen = SSD
Festplattenkapazität
10 GB pro Installation
Grafikkarte
Hardwarebeschleunigte 3D-Grafikkarte mit DirectX 9.0C oder höher, 128 MB interner Speicher
Bildschirmauflösung
1280x1024 Bildpunkte mit mind. 32-Bit Farbtiefe
Netzwerk
LAN-Verbindung/WLAN zum Server-Rechner, mind. 1 GBit
Optional
Scanner mit WIA Treiber
Achtung: Ein programminterner Datenaustausch ist nur mit dem aktuellen Entwicklungsstand der jeweiligen Programme nutzbar.
Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich informieren.